 |

Das Tanz- und Theaterfestival der Münchner Freien Szene
Habt ihr schon einen RODEO-Button?
Schaut auf unserem RODEO-Blog vorbei!

Individuell angefertigte Buttons gibt es an den Abendkassen der jeweiligen Spielstätten

Medienpartner:

Jetzt zum Download:
Spielplanübersicht
Das Programmheft
Es gibt einen Festivalpass!
erhältich im VVK 85 € Festivalpass > ermäßigt 59 € (nicht online buchbar)
|
 |

KONTAKT
IMPRESSUM
ARCHIV
|
|
|
 |
BERKAN KARPAT
|
 |
 |
 |
BERKAN KARPAT wurde 1965 in
Istanbul geboren und wuchs in
München auf. Seit 1998 arbeitet er
an Inszenierungen und Installationen,
die zwischen Theater, Bildender Kunst
und Wissenschaft ebenso wie zwischen
Orient und Okzident changieren.
Viele seiner Arbeiten wie «Tanzende
der Elektrik» am Odeonsplatz, «Robinsonsyndrom2
» im Englischen Garten,
«Mariens Woyzeck Ghaselen» auf der
Großhesseloher Brücke [mit dem AZStern
des Jahres ausgezeichnet] oder
«DNA des Vergessens» am Königsplatz
fanden mit großem Erfolg im öffentlichen
Raum statt. Auch über die
Grenzen Münchens hinaus hat sich
der Künstler einen Namen gemacht,
so war er mit Werken zu Gast beim
CyberArts-Festival in Boston/USA,
beim Festival sequences in Reykjavik/
Island, in der Hagia Sofia in Istanbul/
Türkei, gestaltete für das Düsseldorfer
museum kunst palast die Islam Ausstel
lung «Ich esse Licht» und insze nierte
beim Schumann-Festival Düsseldorf
sowie beim A•DEvantgarde-Festival
München ungewöhnliches Musiktheater.
Darüber hinaus veröffentlichte
Berkan Karpat zusammen mit dem
Autor Zafer ¸Senocak mehrere Gedichtbände
und war mit Vorträgen über
seine Arbeit zu Gast an Universitäten
und Museen, zuletzt im Louvre/Paris,
Frankreich.
www.karpat.de
|
 |
|
|
|  |